Onlineshop Übersetzung

Zurzeit erfreuen sich Onlineshops immer größerer Beliebtheit. Per Internet kann man einfach alles kaufen! Problemlos kann man seine Produkte auch im Ausland anbieten. Die Expansion eines Onlineshops im Ausland ist damit gleichgesetzt, dass die Shop-Webseite in andere Sprache fehlerlos übersetzt werden muss. Wichtig: Bei der Onlineshop Übersetzung handelt es sich nicht nur um einzelne Textpassagen. Auch Videos, Bilder sowie verschiedene Grafiken auf der Shop-Webseite sollten an die kulturellen Gegebenheiten des Ziellandes angepasst werden. Diese Elemente sind sehr wichtig, wenn man seine Produkte auf einem ausländischen Markt erfolgreich verkaufen möchte.

Onlinehandel und sein großes internationales Potenzial

Es ist nicht zu leugnen, dass der Onlinehandel ein wirklich großes Potenzial hat. Online kann man seine Produkte und Dienstleistungen eigentlich auf aller Welt problemlos anbieten. Innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne hat sich der Onlinehandel stark entwickelt. Diese Onlineshops, die ständig entwickelt werden, können ihr Potenzial auf Landesebene relativ schnell ausschöpfen. Kein Wunder, dass sich so viele Händler dafür entscheiden, ihre Onlineshops zu internationalisieren und so neue Märkte zu erschließen. Vorteilhaft ist, dass eine internationale Expansion im Onlinehandel einfacher als in anderen Branchen ist. Darüber hinaus sind damit verbundene Kosten einfach niedriger. Nicht immer muss man doch eine Zweiniederlassung seines Unternehmens im Ausland gründen. Das bedeutet jedoch nicht, dass alles problemlos verläuft. Man muss immer mit einigen potenziellen Schwierigkeiten rechnen.

Onlineshops einrichten - die wichtigsten Risiken

Es ist nicht so einfach, im Ausland Erfolg zu haben. Auch wenn man in Deutschland erfolgreich seine Produkte verkauft, muss man damit rechnen, dass man sich auf den internationalen Verkauf gut vorbereiten muss. Es handelt sich u.a. um: Datenschutzrichtlinien, Gütesiegel, Zahlungsoptionen, Kundenservice usw. Oft spricht man, dass der Teufel im Detail steckt - so ist es auch in diesem Fall. Vor allem sollte das Angebt korrekt übersetzt werden. Das reicht allerdings nicht aus, damit sich ein ausländischer Kunde überzeugen lässt. Die Onlineshop Übersetzung ist eine komplexe Aufgabe, die alle Textelemente in Onlineshops umfasst. Produktbeschreibungen, Artikel im Blog, Inhalt von E-Mails zur Bestellbestätigung, Bestellvorgänge usw. - die Texte müssen nicht nur sprachlich korrekt sein, sondern auch an die lokalen Bestimmungen angepasst werden. Das Gleiche gilt selbstverständlich für Datenschutzrichtlinien. Am besten wäre es, wenn diese durch eine Anwaltskanzlei geprüft würden.

Bevor man ein Polnisches Übersetzungsbüro mit allen notwendigen Übersetzungsarbeiten beauftragt, muss man darüber nachdenken, ob man nur eine reine Übersetzung oder komplexe Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchte. In dem zweiten Fall kann man auch auf die Integration der neuen Texte in das CMS seines Onlineshops zählen. Es handelt sich nicht nur um Inhalte auf der Webseite. Damit man neue Kunden gewinnt, muss man auch die Präsentation dieser Inhalte in Betracht ziehen.

Onlineshop Übersetzung - eine komplizierte Aufgabe

Auch die Onlineshop Übersetzung bereitet einige Schwierigkeiten. Für unerfahrene Übersetzer können z.B. Redewendungen ein starkes Problem darstellen. Diese sind sprachspezifisch und es ist nicht so einfach, sie korrekt zu übersetzen. Man sollte solche Formulierungen zu übersetzen, damit es den Wortwitz auch in der Zielsprache gibt. Auch übersetzte Texte sollten auf einem hohen Niveau stehen. In der Praxis bedeutet das, dass sie nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und entsprechend sein sollten. Aus diesem Grund lohnt es sich, mit erfahrenen Übersetzern zusammenzuarbeiten, die schon Webseiten übersetzt haben.

Das Online-Marketing ist auch sehr wichtig. Wer seine Webseiten übersetzen möchte, muss sich dessen bewusst sein, dass neue Keywords positioniert werden müssen. Diese Textelemente, die auf dem deutschen Markt bei den beliebtesten Suchmaschinen (vor allem Google.de) erfolgreich positioniert sind, stellen leider keinen Erfolgsgarant im Ausland dar. Es ist sinnvoll, eine genaue Keyword-Analyse durchzuführen. Auf diese Art und Weise lassen sich diese Keywords bestimmen, die im Ausland positioniert werden sollten. Eine solche Analyse ist eine Basis für eine entsprechende On-Page Optimierung.

Im Falle von Onlineshop Übersetzung ist ihre Qualität sehr wichtig. Deswegen sollte man auf automatische Übersetzungen verzichten (in Frage kommen sowohl spezielle Übersetzungstools als auch Onlineübersetzer). Um eine fehlerhafte Übersetzung zu vermeiden, sollte man einen hochqualifizierten Übersetzer zu beschäftigen. Eine sinnvolle Option stellen muttersprachliche Übersetzer dar, die einfach über das nötige Gespür für die richtige Ausdruckweise verfügen. Wenn man einen muttersprachlichen Übersetzer mit der Übersetzung seiner Webseite beauftragt, wird das Potenzial einer Fremdsprache sicher ausgeschöpft. Es werden kulturelle Unterschiede sowie wichtige Besonderheiten der Zielsprache berücksichtigt.

Übersetzungen sind nur eine Basis

Wenn man seine Produkte im Ausland effektiv verkaufen möchte, muss man mit der Übersetzung seiner Webseite beginnen. Die Onlineshops Übersetzungen stellen jedoch nur eine Basis dar. Wer eine internationale Expansion plant, muss seine Strategie gut bedenken. Die Marketingstrategie (so wie Texte auf der Webseite) muss an die Bedingungen ausländischer Märkte angepasst werden, wenn man neue Kunden auch im Ausland finden möchte.

Brauchen Sie Onlineshop Übersetzung ?

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf und fordern Sie ein kostenloses Angebot an.